
We | 20-01 | Open 10-17 hrs |
Th | 21-01 | Open 10-17 hrs |
Fr | 22-01 | Open 10-17 hrs |
Sa | 23-01 | Open 10-14 hrs |
Su | 24-01 | Closed |
Mo | 25-01 | Open 10-17 hrs |
Tu | 26-01 | Open 10-17 hrs |
We | 27-01 | Open 10-17 hrs |
Th | 28-01 | Open 10-17 hrs |
Fr | 29-01 | Open 10-17 hrs |
Sa | 30-01 | Open 10-14 hrs |
Su | 31-01 | Closed |
Collect Megapoints for Megavouchers
Read the conditions...
Aviation Megastore offers unique Hold & Store service © for internet customers that wish to combine several individual orders to one single shipment, reducing the overall shipping cost significantly.
Read more...
Specifications | ||
---|---|---|
Category | : | Books on aviation |
Subcategory | : | WW2 German Aircraft |
ISBN/Box | : | 9783869331638 |
Publisher/Brand | : | Helios Verlag |
Author | : | Christian König |
Format | : | a4 |
No. Pages | : | 204 |
Version | : | Hard cover |
Language | : | German |
Availability | : | only 4 remaining |
This product was added to our database on Tuesday 22 December 2020.
Category Books on aviation, Subcategory WW2 German Aircraft, ISBN/Box 9783869331638, Publisher/Brand Helios Verlag, Author Christian König, Format a4, No. Pages 204, Version Hard cover, Language German
Die Arado Ar 196 war das letzte in Deutschland gebaute See-Kampfflugzeug. Gedacht als katapultfähiges Bordflugzeug für den Einsatz auf Kriegsschiffen, bewährte sich der stabile Tiefdecker auch als Küstenaufklärer. Obwohl das Muster bereits zu Beginn des 2. Weltkriegs technologisch veraltet war, wurden bis 1944 über 500 Exemplare gefertigt, die teilweise bis in die 1960iger Jahre hinein flogen.
Die Reichsmarine begann 1928 mit Planungen für ein Bordflugzeug, und entschied sich zugunsten des Doppeldeckers Heinkel He 60. Die Suche nach einem moderneren Nachfolgemuster gestaltete sich schwierig; diverse Entwürfe befriedigten nicht. 1936 schrieb man das Bordflugzeug erneut aus, und vergab den Auftrag schließlich an die Firma Arado, deren Entwurf Arado Ar 196 überzeugte. Anhand größtenteils unveröffentlichter Fotografien begleitet der Leser den Werdegang der Maschine über V-Muster bis zu den in Serie gefertigten Baureihen, und von dort in Einsatz und Verlust. Ein Extrakapitel weist alle bekannten Verbleibe nach, und stellt erhaltene Maschinen vor. Zahlreiche Skizzen und Zeichnungen geben wertvolle Hinweise für ernsthafte Modellbauer.
70 Zeichnungen, 291 Bilder, 3 Diagramme