
We | 20-01 | Open 10-17 hrs |
Th | 21-01 | Open 10-17 hrs |
Fr | 22-01 | Open 10-17 hrs |
Sa | 23-01 | Open 10-14 hrs |
Su | 24-01 | Closed |
Mo | 25-01 | Open 10-17 hrs |
Tu | 26-01 | Open 10-17 hrs |
We | 27-01 | Open 10-17 hrs |
Th | 28-01 | Open 10-17 hrs |
Fr | 29-01 | Open 10-17 hrs |
Sa | 30-01 | Open 10-14 hrs |
Su | 31-01 | Closed |
Collect Megapoints for Megavouchers
Read the conditions...
Aviation Megastore offers unique Hold & Store service © for internet customers that wish to combine several individual orders to one single shipment, reducing the overall shipping cost significantly.
Read more...
Specifications | ||
---|---|---|
Category | : | Books on aviation |
Subcategory | : | WW2 German Aircraft |
ISBN/Box | : | 9783938208434 |
Publisher/Brand | : | Helios Verlag |
Author | : | Wolfgang Gückelhorn, Detlev Paul |
Format | : | 23 x 28 cm |
No. Pages | : | 224 |
Version | : | Hard cover |
Language | : | German |
Availability | : | Temporarily Out of Stock. Click here to be notified when this product becomes available again |
This product was added to our database on Wednesday 23 December 2020.
Category Books on aviation, Subcategory WW2 German Aircraft, ISBN/Box 9783938208434, Publisher/Brand Helios Verlag, Author Wolfgang Gückelhorn, Detlev Paul, Format 23 x 28 cm, No. Pages 224, Version Hard cover, Language German
In dieser Dokumentation wird - mit Schwerpunkt - die Einsatzgeschichte der Artillerie Abteilung 836 (mot) beschrieben, die für die Bedienung dieses neuen Waffensystems speziell aufgestellt und ausgebildet wurde. Von September 1944 bis März 1945 wurden von dieser Abteilung über 900 Raketen aus den Feuerstellungen bei Rheinbach, Kottenforst, Roßbach, Helferskirchen, Rimlingen, Greimerath, Reinsfeld, Muhl, Wirschweiler, Hillscheid, Gehlert und Kirburg verschossen. Für Jedermann weit sichtbar waren die durch die Raketen am Himmel verursachten Kondensstreifen, die als "gefrorene Blitze" bezeichnet wurden. Neben einer verständlichen technischen Beschreibung der Rakete A4 wird der Aufbau einer Feuerstellung, jede einzelne Einsatzstellung mit den erfolgten Feuertätigkeiten im Detail beschrieben. Zahlreiche Zeitzeugen, ob ehemalige Soldaten der V2-Einheiten, Zivilisten sowie Überlebende der Terrorangriffe äußern sich zu den damaligen Vorgängen und ergänzen die Recherchen der Autoren in den Archiven und nach den Feuerstellungen vor Ort. In weiteren Kapiteln werden die geplanten Einsätze aus Frankreich, die Einsätze aus Burgsteinfurt und aus den Niederlanden, die Wirkungen in den Zielgebieten, die alliierten Gegenmaßnahmen, die technischen Weiterentwicklungen im Dritten Reich und durch die Alliierten nach 1945 beschrieben. Mehrere Besichtigungsvorschläge zu den V2-Feuerstellungen runden die Dokumentation ab.
398 Fotos/Abbildungen, 64 Zeichnungen, 75 Tabellen